„Fördergemeinschaft Schankweiler-Klause e.V.“
Auf Initiative der ehemaligen Küsterin der Pfarrkirche Holsthum, Christel Schmitt und mit Unterstützung des ehemaligen Pfarrers Claus Dillinger, der Pfarrei Holsthum, Schankweiler und Peffingen wurde die Fördergemeinschaft Schankweiler-Klause ins Leben gerufen. Auf der Gründungsversammlung, am 06.09.1995 wurde Matthias Mayer, aus Holsthum zum 1. Vorsitzenden gewählt. Mit großem Engagement setzte er sich, bis zu seinem Tode im Jahr 2008 für die Schankweiler Klause ein. Unter seiner Regie und in Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat wurde u.a. die alte Umfassungsmauer der Gartenanlage unter fachkundiger Leitung der Denkmalpflege und im Rahmen von AB – Maßnahmen, die durch die Agentur für Arbeit – Bitburg gefördert worden sind, wiederhergestellt. Weiterhin setzte er sich für die Renovierung der Eremitage (angrenzende Klausenwohnung) ein, die im Rahmen einer Messfeier am Lichtmesstag, den 02. Februar 2004 feierlich eingeweiht wurde. Nach dem Tode von Matthias Mayer im Jahr 2008 übernahm Ewald Meyers aus Schankweiler und danach Helmut Urbany aus Holsthum den Vorsitz.
Derzeitiger Vorsitzender der „Fördergemeinschaft Schankweiler-Klause e. V.“ (seit Nov. 2016) ist Vermessungsdirektor a.D. Oskar Heck, Auf der Hütte 10, 54668 Holsthum.
Ihren Zweck sieht die Fördergemeinschaft weiterhin in der „Erhaltung, Pflege und Restaurierung der Gnadenstätte (Kapelle) und der gesamten Anlage. Eine weitere Aufgabe besteht darin, durch vielfältige Aktivitäten die Klause mit Leben zu erfüllen.
Alle Mitgliedsbeiträge und Spenden werden zweckgebunden investiert.
Wenn Sie die Arbeit der Fördergemeinschaft unterstützen möchten, können Sie das gerne mit einem selbst gewählten Mitgliedsbeitrag tun.