
Klause im Jahr 1950 mit ehemaliger Empore

Klause 1963

Schankweiler Klause in den 30er Jahren

Klause 1963

Innenaufnahme aus circa 1895

Hochaltar Ende 19. Jahrh. bzw. Anfang 20. Jahrh.

Seitenansicht der Klause mit Klausenerwohnung und rechts unten Ziegenstall 1772 (erste aus Stein errichtete Eremitage)

Bruder Alfons vor der Klausnerwohnung

Bruder Alfons vor der Eingangstur des ringsrum geschlossenen Gartens

Wiederanbringung des Bildes „Jesus mit Kreuz“ nach der Restaurierung im Juni 2018

Reinigung und Ausbesserung der Inneneinrichtung im April 2018

Reinigung und Ausbesserung der Inneneinrichtung im April 2018

Reinigung und Ausbesserung der Inneneinrichtung im April 2018

Reinigung und Ausbesserung der Inneneinrichtung im April 2018

Reinigung und Ausbesserung der Inneneinrichtung im April 2018

Nach getaner Arbeit (hier Wiedereinräumung der Klause nach der Renovierung Ende April 2018)

Befestigung der Vorplatzes der Klause im Juli 2018

Befestigung des Vorplatzes der Klause im Juli 2018

Der Kläusges-Pastor Walter Bongartz sorgt für die freiwilligen Helfer

Schankweiler Klause aus der Vogelperspektive

Senioren der Gemeinde Rommersheim Sept. 2019

Chorgemeinschaft Lichtenborn/Binscheid

Frauengemeinschaft Kröv im Aug. 2019 beim gemütlichen Beisammensein im Klausengarten
